Aktuelle weltweite Übersicht Corona-Pandemie (JHU USA) / Verlauf in Deutschland bis 2022 (Grafik - JHU). Tägliche Veränderungen in Deutschland (Grafik .xls). Weltweit entwickelt sich gerade die "7.Welle".
Aktuell 21.Mai 2022 (11 Uhr)!
RKI Deutschland 26.040.460 Infizierte - tägl.neu 42.375 / Tote 138.324 - tägl.neu 120 / genesen 24.575.600 tägl.neu 49.300 / Ansteckungsrate (7-Tage-Reproduktion / Höchstwert 10.3.2020 = 3,22 - besser wäre 0,70) 0,84.
Hospitalisierung (gem. Ivena / 7 Tage pro 100.000 Einw. / anteil. Covid-Aufnahme im Krankenhaus / Höchstwert 24.12.20 = 15,74): Deutschland 3,08 / NRW 3,58 / Niedersachsen 6,3 (laut RKI aber 2,74).
Inzidenz (Neuinfektionen 7 Tage pro 100.000 Einw. gem. JHU): Israel 172,5 / USA 242,9^ / GB 2.968^ / Portugal 3.980^ / Deutschland (gem. JHU 379,3) Laut RKI 342,0 / NRW 347,3 / Niedersachsen 465,7 / Region Hannover 342,1 (0-4 Jahre = 90^ / 5-14 Jahre = 316^) / Kreis Nienburg 489,1 / Kreis Schaumburg 424,2 / Kreis Minden 385,1.
Intensivbetten (gem. DIVI - Ivena / Anteil Covid-Belegung an gesamten Intensivbetten): Deutschland 4% / NRW 3,3% / Niedersachsen 2,5% (lt. RKI aber 3,1%) / Region H 3,6% / Kreis NI 0% / Kreis SHG 4,1% / Kreis MI 2,9%. Auslastung Krankenhäuser der Umgebung. Ungeimpfte haben bei Infektion einen schwereren Krankheitsverlauf und eine höhere Sterberate!
Infektionsrate (pro 100 Einw.): Israel 44,3% / USA 25% / GB 32,7% / Portugal 43,5% / Deutschland 31,3% / NRW 29,1% / Niedersachsen 29,1% / Region H 29,4% / Kreis NI 28,7% / Kreis SHG 28,4% / Kreis MI 36,3%.
Impfrate (Bevölk. vollst. geimpft): Israel 66,08% / USA 67% / GB 73,08% / Portugal 87,08% / Deutschland 76,85% (> Booster = (1.) 59,6% (2.) 5,8% > ungeimpft = 22,4% zzgl.4,8% bis 4 Jahre) / NRW 79,1% / Niedersachsen 77,8%. Weltweit wird kaum noch geimpft!
Testrate (pro 1.000 Einw.) Israel 5,1% / USA 1,78% / GB 3,39% / Portugal 5,2% / Deutschland 1,82%. Weltweit wird kaum noch getestet!
Sterbefälle und Sterberate (Letalität): Deutschland 138.633 Tote (+145), Let.0,5 / NRW 25.264 Tote (+20), Let.0,5 / Niedersachsen 9.219 Tote (+13), Let.0,4 / Region H 1.667 Tote (+3), Let.0,5 / Kreis NI 200 Tote (+0), Let.0,6 / Kreis SHG 184 Tote (+0), Let.0,4 / Kreis MI 461 Tote (+0), Let.0,4.
Umgebung und Neustadt am 20.5. Inzidenz 510,5 - aktuell infiziert 455 - Tote 61 (+0) / Wunstorf Inz. 516,1 - akt. 517 - Tote 28 (+0) / Wedemark Inz. 432,8 - akt. 269 - Tote 35 (+0) / Garbsen Inz. 301,2 - akt. 557 - Tote 122 (+1) <> Rehburg-Loccum akt. 172 / SG Sachsenhagen akt. k.A. / Petershagen akt. k.A..
Die Corona-Pandemie hat Mardorf zum Glück bisher nur punktuell betroffen. Die Impfquote liegt in Mardorf über dem Landesdurchschnitt (aber auch die Zahl der Impfgegner ist höher). Die Einwohner und viele Gäste haben sich bis März 2022 vorbildlich an die Bestimmungen gehalten und so blieben Mardorf viele Probleme erspart. Dafür unser aller Dank! Leider werden mit den bundesweiten Lockerungen und "vermeintlichen" neuen Freiheiten viel Mitmenschen nachlässig und so wird das Wochenende um den 12./13.3.2022 zu einem sogen. "Super-Spreader-Ereignis" für Mardorf. Sehr viele Infizierte, viele Erkrankte (zum Glück alle nur leicht) und noch mehr Quarantänefälle sind die Folge. Am 5.5.2022 verstirbt ein ohnehin schon schwer kranker 70jähriger letzlich durch die Corona Ansteckung.
Zunächst dürfen Zweitwohnungsbesitzer wieder in ihre Wochenend- und Ferienhäuser, auch Dauercampen ist wieder erlaubt. Die Spielplätze in Niedersachsen können zudem vom 6. Mai an unter Auflagen wieder öffnen. Ab dann sollen die Menschen auch wieder mehr Möglichkeiten haben, sich draußen sportlich zu betätigen. Kontaktlose Sportarten wie Leichtathletik oder Tennis sowie Outdoor-Sportanlagen sind ab dem 6. Mai wieder erlaubt, sofern ein Mindestabstand von 1,50 Metern eingehalten wird.
Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen in Niedersachsen vom 7. Mai an unter Auflagen wieder möglich
Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen in Niedersachsen vom 7. Mai an unter Auflagen wieder möglich
Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen in Niedersachsen vom 7. Mai an unter Auflagen wieder möglich
Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen in Niedersachsen vom 7. Mai an unter Auflagen wieder möglich
Niedersachsen: Gastronomie soll ab 11. Mai wieder anlaufen
Kontaktverbot: In Niedersachsen dürfen sich vom kommenden Montag (11. Mai) an wieder Angehörige von zwei Haushalten treffen. Das kündigte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) an. So sei es beispielsweise möglich, dass sich zwei Paare von diesem Tag an wieder in einem Restaurant treffen könnten. Eine Obergrenze, wie viele Menschen aus zwei Haushalten sich so ab Montag nun treffen könnte, sei bisher nicht festgelegt, sagte Weil. Bis zum 11. Mai gilt noch die „alte“ Kontaktbeschränkung: Im öffentlichen Raum dürfen jedoch maximal zwei Personen gemeinsam unterwegs sein, die nicht demselben Hausstand angehören.
Geschäfte: Seit dem 20. April haben in Niedersachsen auch wieder kleinere Geschäfte die Türen für ihre Kunden aufgemacht. Öffnen durften Läden mit maximal 800 Quadratmeter Fläche. Größere Geschäfte müssen ihre Verkaufsfläche wieder reduzieren Zum 11. Mai sollen jedoch die nächsten Lockerungen kommen: Dann sollen Geschäfte ohne Beschränkung der Verkaufsflächen wieder öffnen dürfen, eine Differenzierung nach Branchen ist nicht mehr vorgesehen. Allerdings gelten weiter Auflagen: Die Maskenpflicht etwa bleibt.
Gastronomie und Hotellerie: Die Gastronomie in Niedersachsen kann einem Fünf-Stufen-Plan der Landesregierung zufolge am 11. Mai wieder anlaufen. Restaurants, Gaststätten, Cafés und Biergärten sollen mit einer maximalen Auslastung von 50 Prozent sowohl im Innen- als auch im Außenbereich öffnen können. Das gab Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) am Montag in Hannover bekannt. Eine weitere Öffnung der Gastronomie sei vom 25. Mai an möglich. Bars oder Diskotheken sollen dem Plan zufolge bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Endgültig beschlossen werden soll der Stufenplan für Niedersachsen nach den Bund-Länder-Beratungen am Mittwoch.
Die Hotellerie in Niedersachsen kann der Landesregierung zufolge am 25. Mai ihr Geschäft wieder aufnehmen. Mit einer maximalen Auslastung von 50 Prozent und weiteren Auflagen sollen Hotels, Pensionen und Jugendherbergen dann öffnen können
Maskenpflicht: Auch in Niedersachsen ist nun eine landesweite Maskenpflicht zur Eindämmung des Coronavirus eingeführt worden. Seit Montag (27. April) ist das Tragen einer Maske im Nahverkehr und im Einzelhandel Pflicht.
Freizeit: Spielplätze, Zoos und Museen in Niedersachsen können seit dem 6. Mai an unter Auflagen wieder öffnen. Ab dann sollen die Menschen auch wieder mehr Möglichkeiten haben, sich draußen sportlich zu betätigen. Kontaktlose Sportarten wie Leichtathletik oder Tennis sowie Outdoor-Sportanlagen sind ab dem 6. Mai wieder erlaubt, sofern ein Mindestabstand von 1,50 Metern eingehalten wird. Freibäder und Freizeitparks dürfen vom 25. Mai an wieder Besucher empfangen. Einrichtungen in Gebäuden wie etwa Kinos bleiben dagegen vorerst noch geschlossen.
Gottesdienste: Nach dem Verbot religiöser Versammlungen wegen der Corona-Epidemie sind Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen in Niedersachsen vom 7. Mai an unter Auflagen wieder möglich.
(Stand Niedersachsen: 6. Mai 19.18 Uhr)