Aktuelle weltweite Übersicht Corona-Pandemie (JHU USA).
Bestätigte Fallzahlen am 26.2.2021 (15 Uhr) Tägliche Veränderungen in Deutschland (Grafik)
Impfrate (pro 100 Einw./ mind. 75,0%): Israel 91,55%, USA 20,63%, GB 28,57%, Deutschland 6,82%, NRW 4,48%, Niedersachsen 4,27%!
Testrate (pro ges. Bevölk.): Israel 145,1%, USA 97,3%, GB 120,1%, Deutschland 51,1%!
Inzidenz (Neuinfektionen in 7 Tagen pro 100.000 Einw.): Israel (280,8), USA (154,9), GB 107,4%, Deutschland (66,2), NRW (64,7), Niedersachsen (69,7), Reg.Hannover (116,2)!
Ansteckungsrate (7-Tage-Reprod./Grenze bei 1,00): Deutschland 1,05!
Letalität (Sterberate in 7 Tagen pro 100.000 Einw.): Israel 0,7%, USA 1,8%, GB 2,9%, Deutschland 2,9%, NRW 2,5%, Niedersachsen 2,5%, Reg.Hannover 3,5%!
Deutschland (alle-Quellen-Mix): 2.428.152 Infizierte gesamt mit 10.782 Neuinfizierten tgl. / 70.003 Tote gesamt mit neu 393 tgl. Genesen gesamt 2.240.100 neu 9.100 tgl.
RKI-Deutschland: 2.424.684 Inf. mit 9.997 tgl. (Inzidenz 62,2), 69.519 Tote mit neu 394 tgl. Genesen ges. 2.235.700 neu 9.200 tgl.
Nordrhein-Westfalen: 528.690 Inf. 12.958 Tote. Nachbarkreise
Minden: 10.076 (Inz. 56,38), 227 Tote (Letal. 2,3).
Herford: 7.304 (59,86), 138 Tote (1,6).
Lippe: 11.316 (44,60), 312 Tote (6,3).
Niedersachsen: 163.026 Inf. 4.269 Tote. Nachbarkreise Nienburg: 2.630 (Inz. 82,40), 121 Tote (Letal. 11,5). Schaumburg: 2.822 (53,90), 45 Tote (1,9). Region Hannover: 31.268 Inf. 779 Tote (durchschn. 85 Jahre alt). Genesen 27.979.
DIVI (Bundeszentralregister) -
Intensivbetten: Region Hannover: (von 350 gesamt sind frei)
37 - mit Covid-19-Patienten belegt
44 - davon beatmet
31.
Nienburg: (24) 5 - 1 - 0.
Schaumburg: (22) 0 - 1 - 0.
Minden: (195) 23 - 8 - 4.
Zunächst dürfen Zweitwohnungsbesitzer wieder in ihre Wochenend- und Ferienhäuser, auch Dauercampen ist wieder erlaubt. Die Spielplätze in Niedersachsen können zudem vom 6. Mai an unter Auflagen wieder öffnen. Ab dann sollen die Menschen auch wieder mehr Möglichkeiten haben, sich draußen sportlich zu betätigen. Kontaktlose Sportarten wie Leichtathletik oder Tennis sowie Outdoor-Sportanlagen sind ab dem 6. Mai wieder erlaubt, sofern ein Mindestabstand von 1,50 Metern eingehalten wird.
Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen in Niedersachsen vom 7. Mai an unter Auflagen wieder möglich
Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen in Niedersachsen vom 7. Mai an unter Auflagen wieder möglich
Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen in Niedersachsen vom 7. Mai an unter Auflagen wieder möglich
Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen in Niedersachsen vom 7. Mai an unter Auflagen wieder möglich
Niedersachsen: Gastronomie soll ab 11. Mai wieder anlaufen
Kontaktverbot: In Niedersachsen dürfen sich vom kommenden Montag (11. Mai) an wieder Angehörige von zwei Haushalten treffen. Das kündigte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) an. So sei es beispielsweise möglich, dass sich zwei Paare von diesem Tag an wieder in einem Restaurant treffen könnten. Eine Obergrenze, wie viele Menschen aus zwei Haushalten sich so ab Montag nun treffen könnte, sei bisher nicht festgelegt, sagte Weil. Bis zum 11. Mai gilt noch die „alte“ Kontaktbeschränkung: Im öffentlichen Raum dürfen jedoch maximal zwei Personen gemeinsam unterwegs sein, die nicht demselben Hausstand angehören.
Geschäfte: Seit dem 20. April haben in Niedersachsen auch wieder kleinere Geschäfte die Türen für ihre Kunden aufgemacht. Öffnen durften Läden mit maximal 800 Quadratmeter Fläche. Größere Geschäfte müssen ihre Verkaufsfläche wieder reduzieren Zum 11. Mai sollen jedoch die nächsten Lockerungen kommen: Dann sollen Geschäfte ohne Beschränkung der Verkaufsflächen wieder öffnen dürfen, eine Differenzierung nach Branchen ist nicht mehr vorgesehen. Allerdings gelten weiter Auflagen: Die Maskenpflicht etwa bleibt.
Gastronomie und Hotellerie: Die Gastronomie in Niedersachsen kann einem Fünf-Stufen-Plan der Landesregierung zufolge am 11. Mai wieder anlaufen. Restaurants, Gaststätten, Cafés und Biergärten sollen mit einer maximalen Auslastung von 50 Prozent sowohl im Innen- als auch im Außenbereich öffnen können. Das gab Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) am Montag in Hannover bekannt. Eine weitere Öffnung der Gastronomie sei vom 25. Mai an möglich. Bars oder Diskotheken sollen dem Plan zufolge bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Endgültig beschlossen werden soll der Stufenplan für Niedersachsen nach den Bund-Länder-Beratungen am Mittwoch.
Die Hotellerie in Niedersachsen kann der Landesregierung zufolge am 25. Mai ihr Geschäft wieder aufnehmen. Mit einer maximalen Auslastung von 50 Prozent und weiteren Auflagen sollen Hotels, Pensionen und Jugendherbergen dann öffnen können
Maskenpflicht: Auch in Niedersachsen ist nun eine landesweite Maskenpflicht zur Eindämmung des Coronavirus eingeführt worden. Seit Montag (27. April) ist das Tragen einer Maske im Nahverkehr und im Einzelhandel Pflicht.
Freizeit: Spielplätze, Zoos und Museen in Niedersachsen können seit dem 6. Mai an unter Auflagen wieder öffnen. Ab dann sollen die Menschen auch wieder mehr Möglichkeiten haben, sich draußen sportlich zu betätigen. Kontaktlose Sportarten wie Leichtathletik oder Tennis sowie Outdoor-Sportanlagen sind ab dem 6. Mai wieder erlaubt, sofern ein Mindestabstand von 1,50 Metern eingehalten wird. Freibäder und Freizeitparks dürfen vom 25. Mai an wieder Besucher empfangen. Einrichtungen in Gebäuden wie etwa Kinos bleiben dagegen vorerst noch geschlossen.
Gottesdienste: Nach dem Verbot religiöser Versammlungen wegen der Corona-Epidemie sind Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen in Niedersachsen vom 7. Mai an unter Auflagen wieder möglich.
(Stand Niedersachsen: 6. Mai 19.18 Uhr)
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 3 KB - 97 x 97 Bund/Länder Beschluß vom 10.2.2021
Corona-VO Niedersachsen ab 1.3.2021
Corona-VO Nds. (gültig 13-28.2.2021)
Quarantäne-VO Nds. (gültig ab 13.2.2021)
Bundes-Infektionsschutzgesetz (IfSG - 2020)
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 3 KB - 33 x 163 Stufe 1: unter 10 geringes Infektionsgeschehen
Stufe 2: ab 10 erhöhtes Infektionsgeschehen
Stufe 3: ab 25 hohes Infektionesgeschehen (Vorwarnwert 25 überschritten)
Stufe 4: ab 50 starkes Infektionsgeschehen
Stufe 5: ab 100 sehr starkes Infektionsgeschehen
Stufe 6: ab 200 eskalierendes Infektionsgeschehen
Zur Zeit gilt aber noch das 5-Stufen-System:
dunkelrot ab Inzidenz 200 (Stufe 5) = Kein Schul- oder Kitabetrieb! Bewegungsradius nur bis 15 um Wohnort!
rot ab 100 (Stufe 4) = für Schulen usw. gelten verschärfte Regelungen!
hellrot ab 50 (Stufe 3) = Sperrstunde 23-6 Uhr und ausgedehnte Maskenpflicht.
gelb ab 35 (Stufe 2) = Verschärfte Maskenpflicht!
grün Inzidenz unter 35 (Warnstufe 1) = Öffnung Einzelhandel, Museen, körpernahe Dienste möglich.
WICHTIG: Die Regelungen aufgrund von Veränderungen beim Inzidenz von 35, 50, 100 oder 200 gelten grundsätzlich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Seite von
„niedersachsen.de/coronavirus“ und sind solange gültig, bis ein Unterschreiten der Inzidenz ebenfalls
dort veröffentlicht ist.
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 2 KB - 45 x 114 Plan des RKI zum Infektionsrisiko 25.2.2021:
Ein bis zu 20-faches Ansteckungsrisiko in Innenräumen!
Hohes Infektionsrisiko:Zusammenkünfte in Innenräumen, Alten- und Pflegeheimen, Bars und Clubs
Moderate Risiken:Gastronomie, Personennahverkehr, Universitäten, Schulen und Kitas, religiöse Zusammenkünfte, Theater, Kino, Museen
Niedrige Risiken:Zusammenkünfte im Freien, Fernverkehr, Hotels, Parks, Spielplätze
Fragen zur Covid-19-Impfung (
SARS-CoV-2 "Corona") von montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr (außer an Feiertagen). Das Impfzentrum ist in der Messehalle 25 in Hannover-Laatzen.
Impf-Terminvergabe (bzw. Aufnahme in die Warteliste) alles über die Hotline des Landes Niedersachsen
0800 99 88 665 oder online
www.impfportal-niedersachsen.de/
Bei
Symptomen von Vovid-19
telefonisch beim
Hausarzt melden. Außerhalb der Praxis-Öffnungszeiten bitte an die
Kassenärztliche Vereinigung 116 117 wenden.