A-A14 - Zeitchronik für Mardorf
Wechseln zu: A - Geschichte kurz
Wechseln zu: A - Besondere Ereignisse
A - Einführung, Inhalt, Erklärungen .pdf
Neue umfassende Chronik für Mardorf (mit vielen Bildern, Zeichnungen, Karten und Übersichten). Vorwort (Einführung mit Erklärung von Wappen und Flagge). Inhaltsverzeichnis für Kapitel A (Zeitchronik in 12 Zeiträumen), Kapietel B (Daten, Listen und Übersichten für Mardorf und Steinhuder Meer), Kapitel C (Das Mardorfer Platt mit Zeitchronik, Grammatik, Wörterbuch, Aussprache, Geschichten und Sagen), Kapitel D (Mardorfer und benachbarte Familien mit zusmmenhängenden Stammbäumen und Ahnentafeln). Quellenverzeichnis und ein umfangreichender Abschnitt für Begriffe, Erklärungen (A–Z, Mardorf, Währungen, Maße, Gewichte, Übersichten, kirchl. Kalender).
A1 - Urzeit - 1173 n. Chr.
Vor 2,7 Mrd. Jahren "Mardorf in der Südsee" (Avalonia). Vor 475.000 Jahren Elster-Kaltzeit mit "David und Goliath". Vor 15.000 Jahren Dünen und Steinhuder Meer. Um 8.700 v. Chr. 1.feste Besiedlung und Moore. Um 5.500 v. Chr. 3-4 Siedlungsplätzen. Im 3.Jhd. n. Chr. "Mardorfer Platt". Im 5.-8.Jhd. Dorf am Meer . Im 9.Jhd. Ksp. "Monnekehusen". 899 "Zigeunerlegende" (Madjarische Reiterheere). 1171 1.Urkunde "Meredorpe" und 1173 "Merctorph".
A2 - 1174 - 1773
A3 - A4 - A5 / 1774 - 1918 .pdf
A3 - 1774 - 1873
"27 Bauern und 550 Leute". 1803 "Franzosenzeit". 1831 Cholera und 1836 "Großer Brand". 1842 "Alte Schule" und "Ochsenkrieg". Auswanderung und "Mummerjaan". 1857 Spritzenhaus. 1871 Erdholländer-Windmühle.
A4 - 1874 - 1890
"Ehevertrag und Theilung". 1879 Erweiterung "Alte Schule" nach Westen. 1889 Gründung "Männer Gesang Verein Germania".
A5 - 1891 - 1918
"Verkoppelung". 1896 Wochenendbebauung Weißer Berg. 1907 Camper "gustaf nagel" und Neue Alte Schule. Ab 1910 Milchwirtschaft. 1913 Strom und Telefon. 1914 der "Große Krieg" (I.Weltkrieg).
A6 - A7 - A8 / 1919 - 1961 .pdf
A6 - 1919 - 1934
"Zwischen den großen Kriegen". 1921 Wilhelm "Carl Mardorf". 1924 Erstes Radio. 1925 Gaststätten am Ufer. 1927 Wanderschäfer Heinrich Nortmeier. 1928 Erste Tankstelle. 1933 Pastor Lunde. 1934 Pflicht-Feuerwehr.
A7 - 1935 - 1949
"Der 2. Große Krieg". 1939 II.Weltkrieg, Zwangsarbeit und Not, Vertreibung, Flucht und Tod. Letzter Nachtwächter Willi Meier stirbt 1943. Nach 1945 Verdopplung der Bevölkerung und Neubeginn!
A8 - 1950 - 1961
"Aufbau und Entwicklung". 1952 "Fliegenpilz" und Campingplätze. 1959 Neue Schule und neuer Sportplatz TSV. Massen-Impfungen.
A9 - A10 - A11 / 1962 - 2001 .pdf
A9 - 1962 - 1973
"Landwirtschaft und Nordufer". 1961/3 Brandserien verändern das alte Mardorf. Bis 1965 verändern Aufspülungen und Promenade das alte Ufer. 1973 1.Kreisschützenfest und 800-Jahr-Feier.
A10 - 1974 - 1887
"Erholungsort und Dorferneuerung". 1980 Dorferneuerung. 1983 Verein "Dorfgemeinschaft Mardorf e.V." am Aloys-Bunge-Platz mit Fachwerkensemble. 1984 Dorfgemeinschaftshaus, Grill-Speicher, Brasespeicher.
A11 - 1988 - 2001
"Jahrtausendwende". 1990 Brennewienspeicher. 1991 Museum. 1994 Kindergarten und neue Jugendherberge. 1996 Haus des Gastes. 1997 Neue Chronik und Golfpark. 2000 hat Mardorf 2.000 Einwohner.
A12 - A13 - A14 / 2002 - 2021 .pdf
A12 - 2002 - 2012
"Steinhuder Meer Tourismus". 2003 Platt-Wörterbuch. 2008 SMT, sea tree. 2010 Kiepenfrau, Mardorf-Pfade, Seh-Stege. 2011 Infotafeln, Segel, Weihnachtsterne LED. 2012 RRR-Teich, Gasbohrung.
A13 - 2013 - 2021
"Die Gegenwart". 2013 Störche, "Fliegenpilz" und Promenade neu, Seebühne, Bücherschrank, Trafoturm. 2014 Maibaum, Sommerfest. 2015 Schließung Grundschule und Jugendhaus. 2016 bis 110 Flüchtlinge, barrierefreier Ausbau in Mardorf. 2017 Naturpark-Haus. 2018 Meerespegel 38,1 m üNN und große Dürre mit 37,5 m, Senioren-Residenz. 2021 gibt es eine 850-Jahrfeier!
A14 - ab 2022
Was mag "die Zukunft" bringen?