Barrierefrei in Mardorf





Der Ortsrat Mardorf und einige örtliche Vereine haben 2013 zusammen die Problematik aufgearbeitet, ein Konzept und einen kleinen Film (ca. 6 Min.) erstellt: Barrierefrei - der Film! (siehe Link unten). Die im Film aufgezeigten Probleme sind inzwischen (fast) alle behoben.
Das bietet Mardorf bereits an barrierefreien Einrichtungen:
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 2589 KB - 4320 x 2880 Der Aloys-Bunge-Platz hat unterschiedlich eng gepflastertes Kopfstein-/ Römerpflaster. Hier finden alle wichtigen Veranstaltungen (z. B. Kunsthandwerker- und Bauernmärkte / 1.Mai-Feier / 1.Advent-Weihnachtsmarkt) statt. Der romantische Platz ist umgeben von alten Fachwerkgebäuden, hat einen barrierefreien Grillplatz, einen kleinen Spielplatz und lädt einfach zum Verweilen ein. Das "Dorfgemeinschaftshaus" (denkmalgeschützt und architektonisch wertvoll) ist mit einer breiten Rampe versehen.
Richtung Steinhuder Meer führt ein ca. 1 km langer Weg (die ersten 50 m der alten Obstbaumallee sind mit Schotter ausgebaut). Den restlichen Weg bewegt man sich durchgehend auf Asphalt. Der landschaftlich schönere und extra ausgeschilderte Verbindungsweg "Dorf-Meer" ist aus naturschutzrechtlichen Gründen leider nur mit Mineralgemisch belegt, sodass man es bis zum westlichen Beginn des Uferwegs (Seh-Brücke am Meer) eine wenig beschwerlicher - dafür aber (fast) Kfz.-frei hat.
Eine ganzjährig öffentlich zugängliche und barrierefreie Toilette im Dorf befindet sich am Aloys-Bunge-Platz - außerhalb, seitlich am Gebäude der Tourist-Information (SMT). Hierfür ist ein Euroschlüssel erforderlich.
Der über 5,5 km lange Uferweg ist überwiegend asphaltiert und 4 m breit.
Die neue ganzjährig öffentlich zugängliche und barrierefreie Toilette am Naturparkhaus (westlicher Uferweg) ist auch ohne Euroschlüssel nutzbar. Das kleine separate Gebäude mit moderner Einrichtung steht am Uferweg 118 (zwischen Inselblick und DKV).
Der Uferweg vom Erlenweg bis zum Badestrand (Weiße Düne) besteht überwiegend aus festem und feinen Mineral (wassergebundene Deckschicht).
Eine neue öffentlich zugängliche und barrierefreie Toilette am Uferweg-Mitte befindet sich am Badestrand im mittleren Durchgang des Kiosk-Gebäudes (neben dem separaten Damen-WC); steht aber leider nur in der Sommersaison (April bis Oktober) zur Verfügung. Es ist ein Euroschlüssel erforderlich.
Vom Beginn westlicher Badestrand (Weiße Düne) bis zum östlichen Ende des Surfstrandes (Weißer Berg) gibt es einen 4 m breiten Asphaltweg. Durch den anschließenden Erlenbruchwald bis zur "Alten Moorhütte" führt wieder ein Weg aus Mineral.
Zwischen der "Alten und Neuen Moorhütte" kann man wählen zwischen fußläufigem Holzsteg (Bretter mit engem Abstand) über die Verlandungszone (Sumpf) des Meeres oder dem 4 m breiten Radweg mit Mineral durch den Erlenbruchwald. Die öffentlich zugängliche und barrierefreie Toilette (Hubertusstr.5) am östlichen Uferweg ist im Nebengebäude vor der ehemaligen Neuen Moorhütte - jetzt Akademischer Segelverein - ist nur in der Sommersaison (April - Oktober) geöffnet.
Ausgeschildert und mit allen interssanten (erläuterten) Stellen ist der Dorfpfad M1. Er führt fast gänzlich auf aspaltierten und gepflasterten Wegen durch den Dorfbereich.
Die alte Fachwerk-Kapelle aus dem Jahre 1721, Mardorfer Straße 12, 31535 Mardorf, ist auch Pilger- und Radfahrerkirche und tagsüber geöffnet. Das kleine Gebäude ist stufenlos erreichbar.
Das Heimatmuseum am Aloys-Bunge Platz, Mardorfer Straße 8a, 31535 Mardorf, Tel. 05036 657. Öffnungszeiten: Bei Veranstaltungen auf dem Aloys-Bunge-Platz und nach Vereinbarung. Eintritt: Kinder bis 6 Jahren 0,50 €, sonst 1 €. Das Museum ist im Erdgeschoß stufenlos, aber nicht alle Räume sind rollstuhlgerecht.
Picknickgruppe barrierefrei am Badestrand © Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 75 KB - 364 x 204 Rund um die Ortsmitte von Mardorf gibt es viele Wege die neu und mit Asphalt ausgebaut sind. An allen wichtigen und interessanten Punkten stehen Ruhebänke, vereinzelt auch Picknickplätze und viele Informationseinrichtungen.
Der Steinhuder Meer Rundweg (SMR) ist auf der gesamten 32 km langen Strecke gut bis sehr gut befahrbar und am Nordufer Mardorf besonders zugänglich: U. a. durch die Sehstege (Alte Moorhütte, Erlenweg, Lüttjen Mardorf) und die Sehbrücke (Rote-Kreuz-Str.) über dem Wasser. Hier gibt es jeweils auch eine für Sehbeeinträchtigte lesbare Infotafel.
Alle Aussichtseinrichtungen sind nur bedingt barrierefrei! An der Hubertusstraße (Turm über Holzsteg höhengleich / Infotafel "Erlebnisweg Totes Moor für Sehbeeinträchtigte). Entlang des Vogeldamms (NSG Totes Moor mit geschotterten Wegen) und am Heudamm nach Winzlar (NSG Meerbruch mit geschotterten und wenigen asphaltierten Wegen / einige Ausblicke sind ebenerdig und eine Aussichtsplattform am mittleren Heudamm hat eine Rampe.). Überall an der Strecke sind Unterstände, Schutzhütten, Rastplätze, viele Sitzgelegenheiten und Abfallbehälter sowie Hundebeutelspender ausreichend und gut erreichbar vorhanden.
Unsere Kindertagestätte "Zwergenburg" ist besonders barrierefreundlich. Lage im Bereich Eichendorffstraße / Bei den Langen Birken / Alte Lindenstraße mit mehreren Spielplätzen und eigenen Parkmöglichkeiten (Parkplatz C).
Medi Terra Therapiezentrum
Rote-Kreuz-Straße 11, 31535 Mardorf, Tel. 05036 161-0 (Erholungsheim für Angehörige und Schwerstbehinderte) ist seit 1971 ein integrierter Bestandteil für ganz Mardorf. Selbstverständlich nimmt man Rücksicht, hilft und bereitet das Umfeld zunehmend barrierefrei. Aber wir wissen auch, dass es immer noch was zu verbessern gibt. Ein eigener Parkplatz ist am Haus.
Barrierefreie Gewerbebetriebe:
Hofladen Denker
Rehburger Straße 1, 31535 Mardorf, Tel. 05036 403, der Hofladen ist auch über der Jägerstraße (neben Friedhof) erreichbar und stufenlos.
Kosmetik und Fußpflege Selle
Mardorfer Str. 8, 31535 Mardorf, Tel. 05036 9255996. Über Rampe zugänglich.
ErgoDynamik Busch (Fahrräder nach Maß)
Mardorfer Str. 8, 31535 Mardorf, Tel. 05036 92588. Ohne Stufen zugänglich.
Sparkasse Hannover Automatenfiliale
Mardorfer Str.10, 31535 Mardorf. Zugänglich über eine Rampe.
Friseursalon und Kosmetik "meerstyle"
Mardorfer Str.18, 31535 Mardorf, Tel. 05036 925639. Ohne Stufen zugänglich.
Supermarkt "nah und frisch" (mit Post-Agentur)
Mardorfer Straße 17, 31535 Mardorf, Tel. 05036 303. Zugänglich über eine etwas steile Rampe mit Geländer.
Hofladen Niemeyer
Mardorfer Straße 22, 31535 Mardorf, Tel. 05036 925160. Geschäft ohne Stufen erreichbar.
Rosige Zeiten Blumen im Hofladen Niemeyer
Mardorfer Str. 22, 31535 Mardorf.
Zahnärztepraxis Meemken
Mardorfer Str. 28, 31535 Mardorf, Tel. 05036 747 (ohne Stufen zugänglich).
Entlang des Uferweges gibt es vielfach gut zugängliche Außengastronomie, jedoch nicht immer mit barrierefreier Zugänglichkeit zu den Gasträumen, da diese nur über Treppenstufen zu erreichen sind.
Rollstuhlfreundliche Gastronomie am Uferweg:
Restaurant "Segelclub Mardorf"
Uferweg 128 (mit Pkw über Holunderweg-Ankerweg erreichbar - Parkplatz am Haus), 31535 Mardorf, Tel: 05036 359. Das Restaurant ist stufenlos vom Uferweg erreichbar.
Restaurant "Fischerstübchen"
Uferweg 92 (mit Pkw über Lüttjen Mardorf erreichbar - Parkplatz am Haus), 31535 Mardorf, Tel: 05036 3 80. Das Restaurant ist stufenlos am Uferweg zu erreichen.
"Birgits Café"
Uferweg 68 (über Erlenweg erreichbar - keine direkte Parkmöglichkeit), 31535 Mardorf, Tel. 05036 9240404. Das Café ist stufenlos am Uferweg erreichbar.
Restaurant "Strandcafé"
Kiefernweg 20, 31535 Mardorf, Tel. 05036 458. Die Gastronomie ist vom Parkplatz Kiefernweg über Rampen erreichbar.
Rollstuhlfreundliche Gastronomie im Dorf:
Bistro "Vier Jahreszeiten"
Vor der Mühle 10a, 31535 Mardorf, Tel. 05036 988442, www.gpsm.de Im Golf Park Steinhuder Meer. Die Gastronomie ist stufenlos zu erreichen.
Restaurant "Alte Schule"
Mardorfer Straße 8, 31535 Mardorf, Tel. 05036 2433, www.alteschule-mardorf.de Die Gastronomie ist über eine Rampe am Aloys-Bunge-Platz erreichbar.
Bistro "Trefferia"
Mardorfer Str. 6b, 31535 Mardorf. Der Innenraum ist über eine kleine Rampe erreichbar.
Restaurant "Asia Blume"
Mardorfer Straße 17, 31535 Mardorf, Tel. 05036 925249. Die Gastronomie ist über eine kleine Rampe erreichbar.
Restaurant "Navagio"
Mardorfer Straße 22, 31535 Mardorf mit großem Biergarten, die gesamte Gastronomie ist stufenlos zu erreichen.
Aalräucherei “Alte Schmiede”
Mardorfer Straße 24, 31535 Mardorf. Die Gastronomie ist stufenlos zu erreichen.
Eiscafe und Pizzeria "La Stella"
Meerstraße 129, 31535 Mardorf, Tel. 05036 925197. Die Gastronomie ist stufenlos zu erreichen.
Rollstuhlfreundliche Unterkünfte:
Jugendherberge (DJH)
Warteweg 2, 31535 Mardorf, Tel. 05036 457, www.mardorf.jugendherberge.de Der Betrieb ist stufenlos zu erreichen.
Hotel Fischerstübchen
Uferweg 92 (mit Pkw über Lüttjen Mardorf erreichbar - Parkplatz am Haus), 31535 Mardorf, Tel. 05036 380. Das Hotel ist stufenlos und die Zimmer über einen Treppenlift erreichbar.
Ferienhof Stadtländer
Hinterm Dorf 6, 31535 Mardorf, Tel: 05036 -607, www.rabe-stadtlaender.de. Zwei Ferienwohnungen sind stufenlos zu erreichen. Die Eingangstür ist 1,0 m breit. Die Dusche ist stufenlos. Haltegriffe, ein Duschsitz, unterfahrbare Waschtische sind vorhanden. Sitzlifter und Pflegebett können gestellt werden. Nächste Bushaltestelle der Linien 830, 831, 835 (Kirche) mit Ausstiegsmöglichkeit für Rollis.
Bushaltestellen:
Bisher sind nur 2 Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut. Die Restlichen haben leider nur leicht erhöhte oder gar keine befestigten Einstiegsbereiche, aber alle Regiobusse sind mit einer ausklappbaren Rampe ausgestattet.
Im Dorfbereich:
Hinterm Dorf (nur Linien 830 und 831 / zwischen Pferdeweg und Meerstr., an der Mardorfer Str./L360 / Wartehaus mit befestigtem, erhöhten Einstieg nur Richtung Schneeren)
Kirche (Nähe Ohlhagen Steinweg, Christuskapelle, Aloys-Bunge-Platz / Fachwerk-Wartehaus Richtung Meerstraße, beidseitig leicht erhöhter Einstieg)
Auf dem Lindenberg (nur Linien 830 und 831 / nur einseitig / Ecke Alte Lindenstraße/Bei den Langen Birken / Kindertagesstätte, Freie Schule / Schutzhütte / erhöhter Einstieg)
Bei den Langen Birken (nur Linien 830 und 831 / nur einseitig / zwischen Alte Lindenstraße und Hinter dem Lindenberg / Schutzhütte / flacher Einstieg)
Auf dem Mummrian (nur Linien 830 und 831 / nur einseitig / Ecke Hinter dem Lindenberg / Schutzhütte / flacher Einstieg)
Eichendorffstraße (nur Linie 835 / an der Rehburger Str./L360 / kein Wetterschutz / Bordstein als Einstieg)
Bannsee (nur Linien 830 und 831 / zwischen nödlicher und südlicher Zufahrt Bannseeweg / kein Wetterschutz / flacher Einstieg)
Nordufer, an der Meerstraße:
Rote-Kreuz-Straße (beidseitig barrierfreier Einstieg / Nähe Syrups Eichen und Segelgeschäft / beidseitig Wartehaus)
Jugendherberge (beidseitig barrierfreier Einstieg / zwischen Warteweg und Holunderweg / beidseitig Wartehaus)
Lüttjen Mardorf (zwischen Raabeweg und Lüttjen Mardorf / Schutzhütte auf der Nordseite / leicht erhöhter Einstieg)
Erlenweg (Nähe Bockelriede und Großen Horst/Sonnenweg / Schutzhütte auf der Nordseite / leicht erhöhter Einstieg)
Weiße Düne (Campingpl.) (Nähe Campingplatz "Nordufer"/Strandweg-Badestrand / Schutzhütte auf der Nordseite / leicht erhöhter Einstieg)
Strandhotel (Nähe Kiefernweg / Schutzhütte auf der Nordseite / flacher Einstieg)
Alte Moorhütte (nur einseitig / an Buswendeschleife / Schutzhütte / leicht erhöhter Einstieg)
Vogeldamm (nur Linien 831 und 835 / Ecke Hübertusstr./Moorstr. / kein Wetterschutz / flacher Einstieg)
Öffentliche Parkplätze in Mardorf:
Im Dorfbereich:
B - Hegebusch (unbefestigt), F - Kleiner Brink barrierefrei mit 3 reservierten Parkplätzen (Ortsmitte gegenüber Aloys-Bunge-Platz), L - Pferdeweg (Großparkplatz mit Mineral)
Nordufer, an der Meerstraße:
1 - Rote-Kreuz-Str. (unbefestigt), 3 - Holunderweg (Mineral), 6 - Weidenbruchsweg (gebührenpfl. / unbefestigt), 7 - Erlenweg (Mineral), 8 - Weiße Düne (gebührenpfl. / unbefestigt), 9e - Badestr.-West (unbefestigt), 9 - Badestraße (unbefestigt), 10 - Kiefernweg (gebührenpfl. / gute geschotterte Decke), 11 - Alte Moorhütte (unbefestigt), 12 - Hubertusstr. (unbefestigt).
Alle Plätze sind höhengleich, aber überwiegend unbefestigt (selten Pflasterung).