Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. von 1983
Wechseln zur Startseite: mardorf.de
Die Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. begrüßt Sie im 850 Jahre alten Dorf am Meer (meredorpe).
Gründung der Dorfgemeinschaft:
Am 5.12.1980 treffen sich 15 interessierte Mardorfer Bürger mit den Planungsämtern vom damaligen Landkreis Hannover sowie der Stadt Neustadt a. Rbge. und gründen den Arbeitskreis "Dorferneuerung Mardorf". Drei Jahre später, am 6.12.1983, geht daraus der Verein "Dorfgemeinschaft Mardorf e.V." mit 67 Gründungsmitgliedern hervor und wird sogleich Vertragspartner der Stadt Neustadt für den gesamten Aloys-Bunge-Platz, der im Laufe der Zeit mit großem finanziellen und persönlichen Einsatz der Mardorfer Bevölkerung in einem andauernden Prozeß gestaltet wird.
Ziel der Dorfgemeinschaft:
Der Carl-Mardorf-Weg stellt mit dem Rundweg Dorf/Meer die Verbindung zum Steinhuder Meer her. Ziel der Dorfgemeinschaft ist es, die Gemeinschaft in Mardorf zu pflegen und zu fördern. Sie soll zur Bewahrung heimatlichen Brauchtums (z. B. Museum, Maibaum) beitragen, kulturelle Veranstaltungen (z. B. Klönkaffee, Sommerfest) durchführen, Dorfgemeinschaftseinrichtungen und historische Bausubstanz (z. B. Trafoturm) erhalten und nutzen sowie sich für eine weitere Dorfentwicklung einsetzen, die Identität Mardorfs und den dörflichen Charakter des Ortes wahren. Nicht nur für seine Bewohner, sondern auch für die Gäste, die Mardorf besuchen: Ein Dorf optisch "wie früher" aber mit guten infrastrukturellen und barrierefreien Anlagen und Einrichtungen für aktuellem Freizeitwert.
Sichtbare Zeichen dieser Zielsetzung sind die wunderschön wiedererrichteten Fachwerkhäuser mitten im Dorf - direkt neben der alten kleinen Kapelle - die dem Ort ein neues Zentrum gegeben haben.
Die Dorfgemeinschaft Mardorf kümmert sich als Verein nicht nur um den Aloys-Bunge-Platz, sondern auch um die Weihnachtsbeleuchtung an allen wichtigen Straßen, den jährlichen Weihnachtsmarkt und das Sommerfest der örtlichen Vereine und Gruppen sowie um die Mardorfer "Besonderheiten", für die sonst niemand zuständig wäre (z. B. Storchennest auf dem Haus des Gastes).
Mitglied werden:
Möchten Sie nicht Teil dieser Gemeinschaft von fast 260 Mitgliedern sein? Informieren Sie sich in unserer Satzung und unterstützen Sie uns. Wer Interesse an der Weiterentwicklung Mardorfs hat und sich engagieren möchte ist herzlich willkommen. Keiner muss, aber Jeder kann zum Erhalt und zur Weiterentwicklung unseres Ortes praktisch oder auch finanziell beitragen. Eine Beitrittserklärung finden Sie am unteren Ende des Beitrags.
Der geschäftsführende Vorstand:
1.Vorsitzender
Friedrich Dankenbring
Heerhof 3
D-31535 Mardorf
Telefon: 05036 9258825
eMail: dorfgemeinschaft@Mardorf.de
2.Vorsitzende Merle Struckmann
Kassenwart Edgar Rohde
Medienbeauftragte Cornelia Schulze
Der erweiterte Vorstand:
Referent Kasse Alexander Roclawski / Beisitzerinnen Angela Rohde und Annette Müller-Thürnau / Referentin Mardorfer Meersinger Heike Görth / Referent Veranstaltungen Daniel Mroch / Referent Museum Wolfgang Niemeier / Verbindung zum Ortsrat Gerd Fischer und Björn Niemeyer / Ehrenvorsitzende Horst Kohlmann und Friedrich Dankenbring