Ortsvertrauensperson (OVP)
Dieses Ehrenbeamtenverhältnis wurde mit der Gebietsreform 1974 als OVM (Ortsvertrauensmann / nach 2010 umbenannt in OVP = Ortsvertauensperson) von der Stadt Neustadt für alle ehemals selbständigen größeren Dörfer eingerichtet, um vor Ort einen verlässlichen Ansprechpartner zu haben.
Zuerst ist OBgm. Friedrich Brase (Nr.59 *1923) für Mardorf verantwortlich. Es wird einige Jahre (vergeblich) versucht Vereine im Ort für bestimmte Bereiche gegen Entgelt in die Pflicht zu nehmen. Daher werden feste Hilfskräfte als Geringverdiener verpflichtet. 1981 folgt OBgm. Wilhelm Brase (Nr.3 *1921) der die Aufgabenfelder erweitert, denn es geht inzwischen vielmehr um den Tourismus („Staaatlich anerkannter Erholungsort“) als "nur" um das Dorf. Schließlich folgt 2002 OBgm. Otto Brase (Nr.105 *1937) als OVM. Nach seiner Erkrankung wird es dann 2006 Friedrich Dankenbring (Nr.23 *1952 / Foto). Zusammen mit Arno Banach (-2007), Herrmann Otte, Herrmann Kollhorst und vielen weiteren Helfern wie Friedrich Ohlhagen (-2018) werden die öffentlichen Grünflächen, Spielplätze, Straßen, Wege und Plätze in Ordnung und sauber gehalten (mit 35 Abfallbehältern und manchmal bis zu 30 Tonnen Müll – zusätzlich zu den 50 Tonnen der Firma, die für das Nordufer zuständig ist). 2007-2010 werden auch bis zu 15 "1-€-Jobber" für Mardorf aktiv. Mit einer Art „Bauhof vor Ort“ werden kleinere Reparaturen und Vandalismusschäden sofort und oft genug auch an Sonn- und Feiertagen behoben. Ergänzend zur gewerblichen Norduferreinigung werden die Bushaltestellen im Dorf betreut. Der Winterdienst wird für alle Bushaltestellen, Hort, Kindertagesstätte und öffentliche Wege und Plätze erledigt (7 Tage die Woche). Bernd Dallwitz hat viele Jahre fast 95 Holz-Bänke in der gesamten Gemarkung betreut. Diese und 73 Metallbänke sowie 40 Infotafeln werden weiter gepflegt, repariert und oft frei geschnitten. Seit einigen Jahren sind Marius Manthei (-2020) und Christopher Kirk tatkräftig dabei. Neben Kontrolle, Reinigung, Pflege, Grünschnitt, Inspektion und Winterdienst der öffentlichen Wege und Plätze ist auch die Instandsetzung und Reparatur vor Ort eine große Aufgabe. Dies alles wird zusätzlich zu gewerblichen (z. B. Norduferreinigung und Uferwegreinigung) und städtischen (z. B. Bauhof) Arbeiten erledigt. Sondermaßnahmen und -aufgaben für die örtliche Infrastruktur und Tourismus werden ggf. mit zusätzlichen Kräften und Maschinen (örtliche Landwirte und Betriebe) erledigt. Ein festes Budget setzt dabei die Grenzen, aber auch die Handlungssicherheit. In 15 Jahren sind für Mardorf auf diesem Weg über 200.000,- € investiert worden. Seit 2013 hat das OVP-Team fast 142 Tonnen Restmüll per Hand entsorgt (zusätzlich zur Norduferreinigung mit über 500 to.).
Karte zur Übersicht des OVP-Einsatzgebietes!
Zahlen und Daten die den OVP betreffen!