Gemeinschaften, Vereine und Einrichtungen in Mardorf
Mardorf bietet eine Vielzahl an Sportvereinen, Gemeinschaften, weiteren Vereinen und Einrichtungen:
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 21 KB - 654 x 375
Akademischer Seglerverein zu Hannover e.V. (ASVzH) von 1874 - Steg N3
Akademischer Seglerverein zu Hannover e. V.
Postfach 91 01 10
30421 Hannover
Tel.: 0511 15514
Mail: kontakt2019@asvzh.de
Web: asvzh.de
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 4 KB - 81 x 132
Angelsportverein "Hai" Mardorf (ASV) von 1967
1. Vorsitzender Heinfried Röhr
Alte Lindenstarße 3a
31535 Mardorf
Tel: 05036-668
eMail: h.roehr@t-online.de
Beschreibung
Gründung 7.10.1967
Angelteiche: Meerbach Mardorf, Angelteich Mardorf, Schneeren (Wegeners Sandkuhle).
Vereinsheim im Keller des Dorfgemeinschaftshauses Mardorfer Straße 4, 31535 Mardorf
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 8 KB - 158 x 170
Förderkreis für den TSV (FKTSV)
Rene Hanse
Auf dem Lindenberg 3
Tel.: 05036 924565
Mail: rene.hanse@web.de
© Golf Park Steinhuder Meer Anzeige in Originalgröße 475 KB - 1748 x 1063
Golf Park Steinhuder Meer e.V. (GPSM) von 1997
Präsident
Norbert Bohnhorst
Vor der Mühle 20
31535 Mardorf
Tel.: 05036 2778
Mail: praesident@gpsm.de
Web: gpsm.de
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 6 KB - 283 x 178
Kanu- und Segelclub Bünde e.V. (KScB) von 1928 im DKV
1. Vorsitzender
Ole Petring
Nordring 15
32257 Bünde
Tel.: 05223 12401
Mail: info@kscb.de
Web: kanu-und-segel-club-buende.de
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 16 KB - 118 x 85
Kanu- und Segelclub Mardorf e.V. (KSMa) von 1964 im DKV
Büro
Brigitte Winter
Weidengrund 7
31319 Sehnde
Mail: brwinter@gmx.de
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 3 KB - 200 x 68
Kanu- und Segel-Gilde Hildesheim e.V. von 1933 (KSGH)
1. Vorsitzender
Nikolaus Gaßmann
Mail: vorstand@ksgh.de
Web: ksgh.de
© LKV Niedersachsen Anzeige in Originalgröße 14 KB - 225 x 225
Landeskanuverband Niedersachsen (LKV) von 1932 im DKV -
Verwaltung:
Sport- und Jugendlehrstätte des LKV Niedersachsen
Beate Neuenhoff
DKV-Weg 17-19
31535 Mardorf
Tel.:05036 474
Mobil: 01725121279
Mail: verwaltung-mardorf@kanu-niedersachsen.de
Web: LKV-Mardorf
Stege N31-33
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 5 KB - 115 x 115
Mardorfer Segel-Surf-Club (MSSC)
Kontakt
Thomas Iseke
Ahnsförth 1
31535 Neustadt
Tel.: 05032 61152
facebook
© MTC Mardorf Anzeige in Originalgröße 5 KB - 108 x 105
Mardorfer Tennis Club e.V.
1. Vorsitzender
Friedrich-Wilhelm Schmädeke
Hinter dem Lindenberg 5
31535 Mardorf
Tel.: 05036 517
Mail: Info@mardorf-tennis.de
Web: www.mardorf-tennis.de
Marine Regatta-Verein (MRV)
Steinhuder Meer
Kontakt
Horst Kramp
Noldestraße 4
33613 Bielefeld
Tel.: 0521 885133
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 71 KB - 281 x 323
Schützenverein Mardorf von 1927 e. V. (SV)
1.Vorsitzender
Dennis Griethe
Mardorfer Straße 7
31535 Mardorf
Mobil: 0151 46529984
Mail: dennis.griethe@gmail.com
Schützenhausbetreuung
Ira Wecker
Hinter dem Kirchhofe 6
Tel.. 05036 1599
Chronik Mardorfer Schützen 1861-2027
(weitere Einzelheiten in der Dorfchronik A-A12)
Schießgruppen Übungsabende/Ansprechpartner:
Dienstagabend - Damen-KK/LG
Mittwochabend - Senioren-KK
Donnerstagabend - Herren-KK-Pistole
Freitagabend - Jugend / Herren-KK
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 5 KB - 173 x 89
Segelclub Garbsen e.V. (SCG) von 1972
1. Vorsitzender
Michael Brauns
Schalksburgstr. 4B
32457 Porta Westfalica
Tel.: 0170 9969620
Mail: segelclub-garbsen@web.de
Web: segelclub-garbsen.de
Steg N4
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 7 KB - 291 x 173
Segel-Club Mardorf e.V. (SCMa) von 1962
1.Vorsitzender:
Friedrich Göing
Uferweg 128
31535 Mardorf
Tel.: 05036 359
Mail: info@segelclub-mardorf.de
Web: segelclub-mardorf.de
Steg N37
Im März 2020 startet ein Ausbildungslehrgang zum DSV Sportsegelschein.
Bei Interesse bitte an o. g. Kontakte wenden.
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 2 KB - 110 x 84
Segelkameradschaft Hannover (SKHa)
Kontakt
Dietmar Wurtmann
Stadthagen
Tel.: 05721 938838
Mail: guido.ronge@gmx.de
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 8 KB - 500 x 316
Segelklub Minden e.V. (SKM) von 1969
1. Vorsitzender
Herbert Iwaszkiewicz
Uferweg 11
31535 Mardorf
Tel. Klubhaus: 05036 - 520
Mail: 1.vorsitzender@skmi.de
Web: skmi.de
Stege N26/27
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 6 KB - 276 x 183
Segel-Verein Nienburg e.V. um 1970
Kontakt
Klaus Reifschläger
Bierpohlweg 8
32425 Minden
Mail: info@steg34.de
Web: steg34.de
Steg N34
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 5 KB - 249 x 138
Segler- und Steggemeinschaft "Mardorfer Warte" (SMW) e. V. von 1965
Kontakt
1. Vorsitzender
Wolfgang Browatzki
Rote-Kreuz-Str. 32
Mail: info@smw-mardorf.de
Web: smw-mardorf.de
Steg N46
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 219 KB - 1416 x 1416
Ski und Wandern Rehburg (SWR) von 1987
1.Vorsitzender
Jens Hainke
Mühlenberg 46a
31547 Rehburg
Tel.: 05037 1881
eMail: Ski und Wandern Rehburg
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 67 KB - 619 x 624
Spielgemeinschaft Mardorf-Schneeren (SG) e. V. von 1978
Kontakt
SG Mardorf-Schneeren
Jens Tahn
Syrups Eichen 15
31535 Mardorf
Web: SG Mardorf-Schneeren
Spielbetrieb der SG M-S über www.fussball.de
Herren:
Koordination: Dirk Pauling und Christopher Kirk
Trainer 1.Herren: Thomas Skrzipczyk
Jugend:
Jugendleiter SG Mardorf-Schneeren:
Jan-Philipp Klück
JSG Eilvese/Mardorf-Schneeren:
Sven Timpe
Tel.: 0151 172 94053
eMail: sven.timpe@googlemail.com
A - 2x B - 2x C - Jugend im JFV (Jugend-Förder-Verein Neustädter Land e.V.)
Ansprechpartner: Thassilo Jürgens Tel.: 05032-908594
D-Junioren JSG Eilvese/Mardorf-Schneeren
3.Kreisklasse VR01 (7er)
E-Junioren JSG Eilvese/Mardorf-Schneeren
1.Kreisklasse VR11
F-Junioren JSG Eilvese/Mardorf-Schneeren
2.Kreisklasse VR01
G-Junioren JSG Eilvese/Mardorf/Schneeren
1.Kreisklasse VRA12
G-D Jugend JSG Eilvese/Mardorf-Schneeren
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 327 KB - 2016 x 1512 Sport- und Bewegungsraum in der Freien Schule (SR) von 2019
Nachdem die jahrzehntelangen Bemühungen zum Bau einer Sporthalle in Mardorf mit der Schließung der Grundschule 2015 endgültig von der Stadt Neustadt abgelehnt wurde, besteht nun die große Chance wenigstens einen Sport- und Bewegungsraum im Schulgebäude der neuen Freien Schule herzustellen. Der Sporthallenbauverein (SBV) von 1999 wird das gespendete Geld für die Planung der Sporthalle nun für diesen Zweck einsetzen.
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 10 KB - 236 x 214
Sportabzeichen im TSV Mardorf
(SpATSV) von 1985
Walter Grehl
Garner Weg 3
31547 Rehburg
Tel.: 05037 1661
mobil: 0175 4286406
Rita Grehl in Mardorf
Tel.: 05036 2419
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 8 KB - 158 x 170 Es gab schon vor 1985 mit Friedel Schmädeke die Möglichkeit in Schneeren mit Turnen das Sportabzeichen zu erreichen. Seit Mai 1985 gibt es das Sportabzeichen direkt beim TSV Mardorf . Walter Grehl mit Familie mühen sich jedes Jahr von Mai bis Oktober Menschen jeden Alters zum Sport (Leichtathletik und Schwimmen) zu führen.
Mit 2020 wird es die Disziplin Turnen wieder geben mit Friedel Schmädeke (Tel.: 05036 517).
Dazu kommt dann erstmals auch das Sportabzeichen für Menschen mit Einschränkungen. Stefan Haack (Tel.: 0174 9755911) ist dafür abnahmeberechtigt.
Wie sind meine speziellen Bedingungen?
Sportfliegerclub Mardorf (SFCM) von 1968 e. V.
Heute als Sportfluggruppe Wunstorf (ETNW) auf dem Fliegerhorst 31515 Wunstorf beheimatet (Flugleitung Tel. 05031 12477).
Mail: info@etnw.de
Web: etnw.de
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 12 KB - 369 x 270
Sporthallenbauverein Mardorf e.V. (SBV) von 1999
1.Vorsitzende
Cornelia Schulze
Braseweg 10
Tel.: 05036 92161
Mail: cornelia@schulze-mardorf.de
Beschreibung:
Nachdem der eigentliche Vereinszweck - Bau einer Sporthalle in Mardorf - nicht realisiert werden konnte, setzte man alle Kraft in den Umbau des großen Untergeschosses der ehemaligen Grundschule in einen Sport- und Bewegungsraum. Dieses Ziel wird dank der Freien Schule im laufenden Schuljahr Wirklichkeit werden.
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 20 KB - 300 x 244
Surf-Club Steinhuder Meer (SCStM) in Mardorf
1.Vorsitzender
Peter Gaenshirt
Tel.: 0511 60641280
Mail: info@sc-steinhuder-meer.de
Web: sc-steinhuder-meer.de
Tanzkreis Mardorf (TK) von 2003
Im Evang. Gemeindehaus Mardorfer Str.12a
Leitung:
Gudrun Schenke
Wunstorf
Tel.: 05031 73482
Übungsraum
Im Evang. Gemeindehaus Mardorfer Str.12a
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 8 KB - 158 x 170
TSV Mardorf e. V. von 1926 (TSV)
1.Vorsitzender
Jens Tahn
Syrups Eichen 15
31535 Mardorf
Tel.: 05036 779
Mail: J.Tahn@web.de
Sportplatz Mardorf
An der Eichendorffstr.5
Tel. 05036 858
Die II.Herren spielt im Winter 1973-74 gegen TSV Poggenhagen II - Endstand 3:6
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 3 KB - 100 x 61
Wassersportverein Steinhuder Meer e.V. (WSV-StM) von 1966
Uferweg 7
31535 Mardorf
1. Vorsitzender
Rainer Schade
Tel.: 05131 455854
Mobil 0151 14262285
E-Mail: rainer@backbordbug.net
Web: wsv-stm.de
Steg N25
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 8 KB - 190 x 38
Wettfahrvereinigung Steinhuder Meer e.V. (WVStM) von 1911
Regatten und Wasserrettung
1. Vorsitzender
Friedrich Göing
Darwinstr. 19
30165 Hannover
Mail: meldestelle@wvstm.de
Web: wvstm.de
Gründer 1911 HYC und SLSV / Neugrüdung 1946
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 24 KB - 536 x 533
Wind-Surfclub Steinhuder Meer (WSCSM)
Kontakt
Frank Wittmershaus
Kiefernweg 20 (Strandhotel)
31535 Mardorf
Tel.: 05036 2924 oder 05036 458
Mail: info@wittmershaus.de
© Yacht-Club Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 68 KB - 2071 x 288
Geschäftstelle
H.J. Rodenberg (2. Vorsitzender)
Siemensstr. 37
31535 Neustadt
Tel.: 05032 6180
1. Vorsitzender
Burkhard Görth
Tel.: 01577 1533041
Mail: bgoerth.ycma@gmail.com
Web: www.ycma.de
Steg N11
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 16 KB - 200 x 137
Yachtclub Niedersachsen e.V. (YCN) von 1960
Kontakt
Web: ycn-hannover.de
Steg N24
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 42 KB - 277 x 157
Yacht - Klub Neustadt a.Rbge. e.V. (YKN) von 1973
Kontakt
Web: yk-neustadt.de
Steg N6
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 14 KB - 225 x 225
Yacht- und Regattaclub Mardorf e.V. von 1971 (YRCM)
Kontakt
Web: yrcm.de
Steg N29
Gemeinschaften, Vereine und Einrichtungen
Alte Säcke (AS) von 1989
Gemeinschaft ab 60 Jahre
Vorsitzender:
Wilhelm Höfer
Vor der Höhe 4
31535 Mardorf
Tel.: 05036 2587
Mail: Hoefer-neustadt@t-online.de
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 30 KB - 581 x 392
Am Sonntag, 27.8.1989 wird das Erntefest durch einen weiteren Wagen verstarkt: Der neue Verein „Alte Säcke“ nimmt teil (auf dem Foto von links: Otto Brase, Wolfgang Dörpmund, Wilhelm Höfer, Helmut Nülle, Wolfgang Rübenhaus, Jupp Boslar). Weitere frühe Mitglieder sind: Arno Banach, Helmut Dankenbring, Wilhelm Heidorn, Heinrich Langhorst, Heinrich Niemeyer, Heinz Rössig, Ernst Stolte, Dieter Rieke, Wilfried Ideker.
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 9 KB - 466 x 109
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Ortsverband Mardorf von 1972
Schon 50 Jahre die richtige Wahl für Mardorf!
1.Vorsitzende und Mitglied im OR-Mardorf
Merle Struckmann
Alte Lindenstr.4
31535 Mardorf
Tel.: 0162-5256015
Mail: merlestruckmann@web.de
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 4 KB - 124 x 142 Wer Vorschläge und Ideen für die Entwicklung von Mardorf hat, kann dieses an die 1.Vorsitzende Merle Struckmann einreichen.
Stv. Vorsitzender: Stuart Orme / Schriftführer: Henning Dankenbring / Schatzmeister: Edgar Rohde / Beisitzer: Tanja Griethe, Cornelia Schulze, Ralf Struckmann, Wolfgang Nülle.
Erweitert wird der Vorstand durch die restlichen CDU-Ortsratsmitglieder: Hubert Pascke (OBgm.), Björn Niemeyer (Stv.OBgm.), Friedrich Dankenbring (Frkt.sprecher / OVP), Sebastian Rabe.
Für die CDU ist am 11.9.2016 Stefan Porscha in das Regionsparlament (Liste), am 15.10.2017 Sebastian Lechner in den Landtag (Liste) und am 24.9.2017 Dr.Hendrik Hoppenstedt in den Bundestag direkt gewählt worden.
Chronik Mardorfer CDU 1867-1972-2020
(weitere Einzelheiten in der Dorfchronik A-A12)
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 3 KB - 304 x 166
Jugendherberge Mardorf (JH) von 1953
Deutsches Jugendherbergswerk (DJH) im Landesverband Niedersachsen
Jugendherberge mit Zeltplatz
Warteweg 2
31535 Mardorf
Tel.: 05036 457
Fax 05036 1554
Mail: mardorf@jugendherberge.de
Web: jugendherberge.de
Leitung:
Carsten und Susanne Lutter
Träger:
LVB Hannover
Web: lvb-hannover.jugendherberge.de
Beschreibung:
12.8.1928 Eröffnung als Hotel "Mardorfer Warte".
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 48 KB - 417 x 400
1953 Umwandlung in Jugendherberge (aber erst 1958 offizielle Einweihung)
24.8.1994
Neueröffnung der barrierefreien Jugendherberge Mardorf als modernste Jugendherberge Deutschlands, mit 184 Betten, Bootshaus, Zeltplatz, Umwelteinrichtungen, WLAN, Surfeinsatz, Steg und großem Spielplatz. Susanne und Carsten Lutter betreuen ca. 40.000 Übernachtungen (davon 15.000 Gäste) und bis zu 200 Schulklassen! Eine von 20 in ganz Deutschland: "Umwelt-Jugendherberge" mit einem ökologischen Fußabdruck, der weit unter Limit liegt! Naturerlebnisgarten und Bioernährung.
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 51 KB - 841 x 467
2005 Graslöwen-Partner
2013 Viabono-Haus
Nachhaltiges Reiseziel (N)
2015 Blockheizkraftwerk
Bett+Bike (fahrradfreudlich)
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 3 KB - 144 x 149
Deutsche Rentenversicherung (DRV) - von 2001
Ehrenamtlicher Versichertenberater
Wolfgang Przyklenk
Mardorf, Meerstraße
Tel.: 05036 1259
Seit 2001 ehrenamtliche Beratung zu Fragen der Rentenversicherung. Bis zu 800 Beratungstermine bewältigt Wolfgang Przyklenk. Es gibt allein 18 verschiedene Rentenarten.
© DRK Anzeige in Originalgröße 49 KB - 1599 x 505
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Mardorf von 1945
1.Vorsitzende
Rose Marie Höfer
Vor der Höhe 4
31535 Mardorf
Tel: 05036 2587
Mail: hoefer-neustadt@t-online.de
Beschreibung:
Das DRK ist seit 1937 in Mardorf vertreten. Als nach 1945 eine Freie Gemeindeschwesternstation besteht, wird von Schwester Anneliese ein DRK-Ortsverein Mardorf gegründet. Seit 1959 besteht das DRK-Heim und seit 1964 das DRK-Therapiezentrum, das seit 2017 von medi terra betrieben wird.
Kleine Chronik des DRK in Mardorf:
Der Ortsverein Mardorf veranstaltet im Jahr 3 Blutspendeaktionen unter Leitung von Ute Badstübner. Daneben gibt es Klönkaffee, Tagesfahrt, Spielenachmittag und Adventskaffe.
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 477 KB - 1932 x 1204
Dorfgemeinschaft Mardorf e.V.
Anschrift:
Mardorfer Straße 4
31535 Neustadt
Kontakt:
1. Vorsitzender Burkhard Görth
Tel: 01577 1533041
Mail: dorfgemeinschaft@mardorf.de
Web: mardorf.de
Beschreibung
Umfassende Informationen zur Dorfgemeinschaft Mardorf finden Sie hier.
Erntewagenbauverein (EBV)
n. e. „Verein zum Erhalt des Erntewagenbaus in Mardorf von 1997“
Ansprechpartnerin:
Gudrun Dankenbring
Heerhof 3
31535 Mardorf
Tel.: 05036 9258825
Beschreibung
1997 fand sich niemand mehr einen Festwagen zu bauen. Einige Mütter hatten schon über Jahre Wagen für und später mit ihren Kindern gebaut und wollten an der Tradition festhalten. Das „Bauzentrum“ ist heute auf Hof Nr.1.
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 57 KB - 606 x 426 ... Wagenbau seit 1997!
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 29 KB - 494 x 255
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Mardorf-Schneeren von 2010
Ansprechpartner:
Pastor Kanjahn
Tel. 05036-566
Mail: fkanjahn@gmx.de
Kirchenvorsteherin: Beate Kernbach in Schneeren
Kirchengemeindebüro: Ina Fischer in Schneeren (Öffnungszeit Di. 9-11:30 / Do. 16:30-19 Uhr)
Kirchenverfassung Ev.-Luth.Landeskirche 2020 © Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 24 KB - 427 x 362 Evang.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Mardorf von 1991 - 2010
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 2 KB - 85 x 115 Infotafel für Kapelle, Kirche und Friedhof (2012)
Das Glockengeläut der Mardorfer Fachwerk-Kapelle (1 Min. mp3), so wie es immer noch an jedem Samstag um 18 Uhr zu hören ist.
Die Glocke kommt aus Sachsenhagen mit der Aufschrift: „Goss.Mich.M.Johann Staz Altenburg.Anno 1721“. Sie läutet (mit Ton „d“) jeden Morgen, Mittag und Abend und als Alarmglocke bei Notfällen (bis zum Bau der Sirenen um 1960) sowie bei feierlichen Anlässen und Beerdigungen (bis 1983). Auf dem Walmdach am westlichen Firstende befindet sich der schindelgedeckte Dachreiter, der als Glockenstuhl auf 2 Stützbalken ruht und später eine Wetterfahne (Kugel und Hahn) erhält. Lange Zeit muss der Lehrer das Läuten durchführen und dabei den „Strick“ ziehen. Außerdem ist die Glocke jährlich 3x zu schmieren; dafür erhält er 1726 z. B. 1 ggr. Um 1950 fällt das Morgengeläut weg. Seit ca. 1975 ist sie nur noch jeden Samstag um 18 Uhr für eine halbe Stunde zu hören („das Wochenende beginnt“).
Die Eingangstür erhält 1721 die noch heute vorhandene lichte Höhe von 1,70 m, damit jeder „aufrecht“ eintreten kann. Heute tut man gut daran, seinen Kopf beim Betreten der Kapelle erfürchtig leicht zu neigen. 1978 wurde die alte Inneneinrichtung mit Kanzelaltar und Empore entfernt und durch eine schlichte Ausstattung ersetzt.
1681 entsteht das 1.Küsterhaus. 1779 wird ein neues festes Schul- und Küsterhaus an der Stelle der heutigen Alten Schule errichtet.
Es gibt ein neues Gemeindehaus (1994 auf dem alten Friedhof von 1801) hinter der Fachwerk-Kapelle und auf dem eigenen kirchlichen Friedhof (neu 1840 / Leichenhalle 1960) steht die neue Friedhofskapelle (1983) mit Glockenturm (1990).
Die "Christuskapelle" (Name 1991) wird nach 2000 eine von 300 "Offenen Kirchen" in Deutschland. Sie wird daher regelmäßig und verläßlich geöffnet (1.April - 31.Oktober, wöchentlich 20 Stunden und täglich von 10-17 Uhr)!
Die kleine Kapelle wird am 11.3.2012 als 18te eine von 40 "Radwegkirchen" im Bereich der Landeskirche Hannover.
Seit dem 4.Juni 2019 ist die Kapelle nun auch eine von 20 "Pilgerkirchen" der Landeskirche Hannover im Verlauf des Pilger-Nebenweges Kloster Mariensee zum Kloster Loccum.
Kirchen-Kalender (mit Mardorfer Platt)
Pastor-Lunde-Weg (Weg zum Friedhof 1995)
Kindergottesdienst (Freizeit in Abbensen 1967)
Friedhofsordnung Mardorf (-Schneeren 2014)
Friedhofsgebührenordnung (2020)
Förderverein Kindertagesstätte Mardorf e. V. (FKT) von 2008
1. Vorsitzende
Heike Diers
Tel. 05036-8769925
Mail: hdahnke@arcor.de
Forstinteressentenschaft Mardorf (FI) von 1878
Ansprechpartner:
Carsten Griethe
Mardorfer Str. 7
31535 Mardorf
Tel: 0170 801 1367
Mail: carsten.griethe@gmail.com
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 57 KB - 618 x 258
Freie Schule "Freiwind" in Mardorf (FS) von 2019
Das Schulprojekt der Initiative "Freiwind - Natürliche Neugier e. V." in Mardorf ist im Unterrichtsbetrieb (Schuljahr 2019/2020)!
Schulleitung: Tel.: 05036 9089997 / 0173 7549572 Mail: info@freiwind-mardorf.de
Vorstand:
Tel. 05036 9357437
Mail: info@freiwind-mardorf.de
Schulleitung:
Tel.: 05036 9089997 oder 0173 7549572
Web: freiwind-mardorf.de
facebook: freiwind@sportundbildung/
Förderverein der Schule "Rückenwind": Ivonne Meyer
Weitere Informationen:
Der Hortbetrieb geht weiter und auch der Spielplatz wird gerade umgebaut und neu belebt!
Alle Interssenten für Bewegung, Gymnastik und Begegnung werden bald einen tollen Sportraum bekommen - das Vorhaben des SBV wird endlich umgesetzt!
Der TSV Mardorf setzt seinen Sportbetrieb in vollem Umfang fort und hat neue Perspektiven.
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 72 KB - 622 x 618
Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.Rbge. - Ortsfeuerwehr Mardorf
Ortsbrandmeister:
Marc Krüger
Vor der Mühle 7
31535 Mardorf
Tel.: 0172 2716934
Web: feuerwehrmardorf.de
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 16 KB - 290 x 288 Bereits um 1825 wird eine Feuerwehr in Mardorf erwähnt. 1857 baut man das alte "Spritzenhaus" (Gerätetehaus) in Fachwerk und Reetdach "Hinterm Dorf". Das Haus dient auch mal als Gefängnis. Drei Feuerlöschteiche werden angelegt. Aber nur der am Schützenhaus unter den Eichen ist bis heute erhalten.
Am 24.8.1934 wird aus der Pflichtwehr der Gemeinde die Freiwillige Feuerwehr Mardorf. 1957 entsteht die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Mardorf - die Feuerwehrkapelle. 1972 wird das neue Feuerwehrgerätehaus eingeweiht. Am 6.8.2019 wird die "Lehmkulen Brass Band" die neue Musikkapelle der Feuerwehr.
Die Feuerwehr hat heute fast 300 Mitglieder, eine Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr! Insgesamt 45 Aktive, 3 Fahrzeuge und betreut 200 Hydranten im Dorf und am Ufer.
Gas-,Öl- und Kaliförderungs-Interessentenschaft - Altvertrag (AV) Mardorf von 1905
Bevollmächtigter des Altvertrages: Seit 12.4.2018
Karl-Heinz Struckmann
Vor der Höhe 6
31535 Mardorf
Tel.: 05036-2479
Mail: Karl-Heinz Struckmann
Gasförderung in Husum, Mardorf, Schneeren durch die Firma Neptune Energy
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 5 KB - 152 x 76
Betriebsstelle in Schneeren
Heuberg 99
Zentrale in Lingen
Tel.: 0591-612-0
Mail: mail@neptuneenergy.de
Jagdgenossenschaft Mardorf (JG) von 1850
Vorsitzender:
Wilfried Ideker
Rehburger Straße 18
31535 Mardorf
Tel. 05036-1237
eMail w.ideker@t-online.de
Übersichtskarte Jagdgebiet Mardorf
Beschreibung:
Jagdgenossenschaft Mardorf – JG
Jagdbezirke:
Ost: Karl Jaschke Tel. 05036-2324
Mitte: Friedrich Dankenbring 0170-6573429
West: Heiner Koop Tel. 05036-476
Eigenjagd Meerbruch = Region (Ansprechp. Hermann Göing)
Eigenjagd Hochmoor = ASB (Fa.Aurenz Neustadt)
EigenjagdHäfern = Staatsforst Niedersachsen (Revierförster Rehburg, Claus Reimann, Tel. 05037-3610 / 0171-7609947)
Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind alle Grundeigentümer in der Gemarkung Mardorf!
Jagdversammlung ist seit 1992 immer am Abend des 30.4. im Schützenhaus Mardorf. Bis 1991 war die Jagdversammlung mit anschließender Gemeindeversammlung traditionell am 1.Mai.
Zuletzt verpachtet wurde verpachtet 2013 bis 30.4.2025!
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 8 KB - 271 x 123
Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und Paul in Neustadt a. Rbge. (mit Mardorf)
Katholische Pfarrgemeinde
Bischof-Ketteler-Platz 1
31535 Neustadt a. Rbge.
Tel. 05032 3385
eMail pfarramt@katholische-kirche-neustadt.de
Web: Katholische Pfarrgemeinde St.Peter und Paul
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 83 KB - 800 x 600 Katholiken sind erst 1945 mit dem Ende des 2.Weltkriegs und seiner weitreichenden Bevölkerungsverschiebung (vornehmlich aus Schlesien) nach Mardorf gekommen. Sie haben hier eine neue Heimat gefunden und sogar über Jahre ihren Gottesdienst in der Protestantischen Fachwerk-Kapelle abgehalten (immer morgens vor der Evangelischen Predigt).
1957 richtet man in Rehburg behelfsmäßig auf der Kegelbahn des Rathskellers und in einer ehemaligen Tischlerei einen Kirchenraum her. Somit sollen nun auch die Mardorfer Gläubigen den Gottesdienst in Rehburg besuchen. Die Katholische Kirche St.Marien in Rehburg wird erst 1971 eingeweiht. Tatsächlich kommen sie aber erst ab 1959.
Zwischenzeitlich wird an der Meerstraße (gegenüber Ital.Rest.) ein Grundstück für den Bau einer eigenen Katholischen Kirche in Mardorf erworben. Es kommt nicht dazu und das Grundstück wird später an den Nachbarn verkauft.
Daher ist für die Mardorfer vom 8.6.1969 bis 31.1.1998 (Abriss) dann Gottesdienst in der neuen St.Marien Kirche in Schneeren.
Seit 1.2.1998 ist für die gesamte neue Kirchengemeinde Neustadt Gottesdienst in der St.Peter und Paul Kirche in Neustadt (Foto). Dort gibt es ein Pastoralteam für die verschiedenen Aufgaben.
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 147 KB - 3150 x 2266
Kindertagesstätte Mardorf (KT) von 1941
Leitung:
Anja Ploetz
Bei den Langen Birken 15a
Tel. 05036-1235
Mail: KMardorf@neustadt-a-rbge.de
Hort Telefon: 05036-2348
Beschreibung
1941-1945 Erntekindergarten mit Ida Meier (*1922 Nr.94 "Tante-Ida-Platz" +5.2.2017)
1970 Spielkreis in der Hauptschule (GS) Mardorf.
Am 2.12.1994 Eröffnung des neuen Kindergartens - heute Kindertagesstätte "Zwergenburg" Mardorf mit Mehrzweckraum, eigenem großen Außengelände, Spielplatz und kleinem Wäldchen und Betreuung für 50 Kinder.
Mit dem Jubiläumsjahr von Mardorf 2021 erfolgt eine Umbenennung in Kindertagesstätte Mardorf. Es gibt ein ganztägiges Betreuungsangebot für junge Menschen im Alter von 1 bis 12 Jahren.
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 106 KB - 831 x 567
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 14 KB - 300 x 300
Kriegerverein Mardorf (KV) von 1895
1.Vorsitzender:
Horst Thiel
Weißdornweg 7
Tel. 05036-2256
eMail an 2.Vorsitzenden
Gemeinschaftsabend mit Klönen und öfter auch Essen im Schützenhaus ist an jedem 2.Donnerstag im Monat mit einer Sommerpause Mai-August. Im August findet jedes Jahr ein besondere Veranstaltung statt.
Chronik von 1895 bis heute als .pdf!
Am 16.12.1895 wird der Kriegerverein Mardorf als „Schicksals- und Notgemeinschaft“ in Mardorf gegründet. Man wollte den Witwen und versehrten vergangener Kriege und bei neuen Konflikten den alleinwirtschaftenden Frauen bei der Ernte- und Hofarbeit helfen.
1904-1910 vom Kaiserreich wegen „welfischer Untriebe“ verboten, aber unter anderem Namen derweil weitergeführt.
20.6.1913 Eigene Fahne (Kosten 250,- RM) Vorderseite - Rückseite
2.10.1927 Abordnung mit Fahne beim „Hindenburg-Tag“ in Berlin.
1933 "Gleichschaltung" zum Reichskriegerbund – Austritt vieler (vor allem "ungedienter") Mitglieder.
1943 Auflösung mangels Mitglieder.
1952 wird der Kriegerverein Mardorf wieder gegründet. Viele ehemalige Kriegsteilnehmer treffen sich mit jüngeren Mardorfern, um sich auszutauschen - vielleicht um das Erlebte besser zu verarbeiten. 1.Vorsitzender ist Heinrich Förthmann (Nr.12 *1.9.1904 Landwirt +1974).
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 104 KB - 928 x 583 Volkstrauertag 1954 am alten Ehrenmal (neben der Fachwerkkapelle / Foto links). Die Rede hält der neue Vorsitzende vor vielen Fahnenabordnungen.
1974 Rolf Lorisch (Nr.240 *12.2.1925 Schulrat +2003) wird 1.Vorsitzender bis 1995. Das Denkmal wird von der Kapelle in den Eichenhain versetzt und dabei um 2 neue Gedenksteine für die Zeit 1939-1945 ergänzt. Das alte „provisorische“ Holzkreuz (seit 1945) hat damit ausgedient.
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 66 KB - 1014 x 519 1995 Wilhelm Förthmann (Nr.32 *18.8.1934 Tischler +2018) wird 1.Vorsitzender bis 2011. Die „100-Jahr-Feier“ wird im Schützenhaus als Kommersabend mit vielen Gästen gefeiert. Rolf Lorisch gibt einen ausführlichen Rückblick. Stellv. Vors. ist Heinz Kahle (Nr.82), Schriftführer Martin Mücke (Nr.229) und Kassenwart Otto Brase (Nr.105 - 2003). Der Verein hat 40 Mitglieder.
2004 wird die Fahne aufwendig restauriert (ca. 1.700,- €). Fahnenträger 1998-2019 ist Dieter Golibrzuch (Nr.200 *9.1.1940 Eintritt 9.1.1963!). Stv.Vors. ist Ernst Stolte (Jägerstr.), Kassierer Dieter Rieke (Nr.218). Der Verein hat 34 Mitglieder.
2011 Harald Horstmann (Nr.43 *4.9.1945 Musiker) wird 1.Vorsitzender bis 2019. Mit ihm gibt es einige schöne Fahrten zum „Backtheater“. Der Verein hat 30 Mitglieder.
Erweiterung am neuen Ehrenmal (I.Weltkrieg - II.Weltkrieg) zu einer Gedenkstätte mit 2 Gedenktafeln (und einer Bank) für Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und DP'S sowie Evakuierte, Vertriebene und Flüchtlinge in Mardorf (Friedel Dankenbring).
14.2.2019 Horst Thiel (Nr.194 *17.7.1940 Bautechniker) wird 1.Vorsitzender. Stv. Friedel Dankenbring (Heerhof 3) ist gleichzeitig Fahnenträger, Kassierer Tobias Rieke (V.d.Fensterlande) und Schriftführer Henning Dankenbring (Nr.190). Der Verein hat 20 Mitglieder (darunter aber engagierter Nachwuchs). Militärischer Hintergrund ist schon länger eher die Ausnahme.
Heute betreut der Kriegerverein das Ehrenmal unter den Eichen (Hinterm Dorf) und widmet sich der Pflege von Geselligkeit, Kameradschaft und manchmal dem Schießsport. Er ist fester Bestandteil der Mardorfer Dorfgemeinschaft.
Volkstrauertag 15.11.2020 - Gedenkrede.
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 6 KB - 300 x 111
Land Frauen Schneeren-Mardorf (LF) von 1952
Vorsitzende Schneeren:
Petra Lange
Ortsvertrauensfrau in Mardorf:
Ingrid Poschag
Tel.: 05036-92248
Mail: Ingrid Poschag
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 10 KB - 200 x 252
Musikkapelle in der Freiwilligen Feuerwehr Mardorf
Organisation:
Sebastian Rabe
Tel.: 0176 32434748
Mail: sebrabe@aol.com
Musikalischer Leiter:
Markus Nülle
Kleine Chronik:
Die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Mardorf (kurz: Feuerwehrkapelle) wird 1957 vom damaligen Gemeinde-Brandmeister Wilhelm Ideker (Nr.91 *1923) mit Hilfe anderer wichtiger Musiker (wie Wilhelm Asche Nr.88) gegründet. Zu den unvergessenen Auftritten gehören sicher die bei Aloys Bunge in Hannover, auf den Messen Grüne Woche und ITB in Berlin und beim Bundesminister Franke in Bonn.
Sohn Wilfried Ideker (*1952) übernimmt um 1981 (zusammen zunächst mit Willi Asche) die Leitung der weit über Mardorf beliebten Musikkapelle, die auf vielen großen Festen in der Umgebung (z. B. Schneeren und Wiedenbrügge) ihr Können zeigt.
Seit August 2019 wird die Tradition der Musikkapelle in der Freiwilligen Feuerwehr Mardorf unter dem neuen Namen "Lehmkuhlen Brass Band" fortgeführt. Übungsraum ist im Feuerwehrgerätehaus (Eichendorffstraße).
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 165 KB - 1139 x 316
Maardorfer Meersinger
Chorleiter:
Heinz Witte
Sprecherin:
Heike Görth
Tel: 0152 09846355
Mail: mardorfermeersinger@mardorf.de
Mardorfer Rott (MR) von 2017
Ansprechpartner
Björn Niemeyer
Tell.: 0176 24081119
Mail: bjoern-niemeyer@web.de
Beschreibung
Schon vor 1952 gibt es sogar 2 Rotts des Schützenvereins in Mardorf:
I. Rott Dörp (im Dorf)
II.Rott Mummerjaan (um dem Mummrian)
Später werden sie Kompanien genannt und um 1985 sind sie nicht mehr existent.
2017 wiedergegründete Bürgerabteilung "Rott" zum Schützenfest.
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 40 KB - 473 x 312
Natürliche Neugier e. V.
Trägerverein der Freien Schule Mardorf an der Eichendorffstr.5
Anna Igelmann
Tel. 05036 9257437
Mail: info@freiwind-mardorf.de
Web: Natürliche Neugier e. V.
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 26 KB - 170 x 200
Naturpark-Haus
in Mardorf am Steinhuder Meer (NPH) von 2017
Naturpark-Info und Tourist-Info Steinhuder Meer
Geschäftsführerin
Doreen Juffa
Uferweg 118
Tel.: 05036 889
Mail: info@naturpark-steinhuder-meer.de
Web: naturpark-steinhuder-meer.de
Naturpark-Ranger
Hendrik Holte
im Naturpark-Haus
Tel.: 0172 1791042
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 2 KB - 74 x 74
Neuapostolische Kirchengemeinde (NAK) Mardorf-Loccum von 1931
Vorsteher:
Jürgen Borgmann
Kramerstr.6
31547 Loccum
Tel.: 05037 979678 / 0180-13157700473
Mail: vorsteher@nak-mardorf-loccum.de
Web: nak-mardorf-loccum.de
Gottesdienste in Mardorf (Heerhoff4) jeden Sonntag um 9:30 Uhr und jeden Mittwoch um 19:30 Uhr.
Nach 1931 Gottesdienst in Mardorfer Wohnhäusern © Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 160 KB - 1419 x 1035
Ab 1964 in der neuen Kirche Mardorf, Heerhoff 4 © Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 168 KB - 1500 x 1125
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 20 KB - 240 x 177
Notgemeinschaft Steinhuder Meer (NG-StM) von 1973
Interessengemeinschaft zur Erhaltung des Steinhuder Meeres.
Geschäftsstelle
RA Johannes Franke
Gneisenaustr.4
30175 Hannover
Tel.: 0511 768011-0
Mail: vorstand@ng-stm.de
Web: notgemeinschaft-steinhuder-meer.de
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 27 KB - 690 x 460
Ortsrat (OR) der Ortschaft Mardorf in der Stadt Neustadt a. Rbge. seit 1974
Ortsbürgermeister
Hubert Paschke
Vor der Mühle 8
Tel. 05036-2358
mobil 0171-2467384
Mail: Ortsbuergermeister@Mardorf.de
Der Ortsrat Wahlperiode 2016-2021!
B3 - Ämter und Wahlen seit 1580
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 5 KB - 100 x 142 Ortsvertrauensmann (OVP) der Stadt Neustadt für Mardorf seit 1974
Wahlperiode seit 2006 bis 2021
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 3 KB - 140 x 140
Friedrich Dankenbring
Heerhof 3
31535 Mardorf
Tel.05036-925-8825
Mail: Friedrich@Dankenbring.de
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 192 KB - 813 x 984
Realgemeinde Mardorf (RG) von 1777
1.Vorsitzender:
Hartmut Niemeyer
Tel.: 05036 864
Mail: h-niemeyer@t-online.de
© Hahne Residenzen Anzeige in Originalgröße 17 KB - 1079 x 410
Residenz Steinhuder Meer
Warteweg 13
31535 Mardorf
Tel: 05036 8369-0
web: www.hahne-residenzen.de
eMail: info@hahne-residenzen.de
© Hahne Residenz Anzeige in Originalgröße 1498 KB - 1920 x 1280
Schiedsfrau für Neustadt Bezirk VII Mardorf-Schneeren
Ehrenamtliche Mediatorin seit 2011:
Kathrin Runte
Alter Sandberg 8 a
31535 Schneeren
Tel.: 05036 2822
Das Ehrenamt wurde mit der Gebietsreform 1974 eingerichtet.
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 2 KB - 225 x 225
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Abteilung Mardorf-Schneeren von 1965
Vorsitzender
Josef Ehlert
Bungeweg 1
31535 Mardorf
Tel. 05036 92114
Mail: josef.ehlert@t-online.de
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 7 KB - 314 x 168
Sozialverband Deutschland e.V.
Ortsverband Mardorf (SoVD) von 1949
1.Vorsitzende
Brigitte Hengstmann
Heerhoff 2
31535 Mardorf
Tel.: 05036 773
Mail: hengstmann.mardorf@t-online.de
Schatzmeisterin
Renate Hüttel
Auf dem Mummrian 9
31535 Mardorf
Tel.: 05036 2360
Mail: renate.huettel@gmx.de © Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 2939 KB - 4320 x 3240
Kleine Chronik vom Reichsbund zum Sozialverband:
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 6 KB - 201 x 109
medi terra Therapiezentrum Mardorf
Therapiezentrum für Behinderte und deren Angehörige
Rote-Kreuz-Straße 11
31535 Mardorf
Tel. 05036 1610
Mail: info@behindertenkuren.de
Web: therapiezentrum-mardorf
Beschreibung
1959 Gründung der DRK-Ortsgruppe Mardorf (Dr.Hübner).
1960 Bau der Schwesternschule.
1971 Erweiterung als DRK-Therapiezentrum durch Dr. Motzheim (*1927+1989) und später auch Erholungsheim des Müttergenesungswerkes.
2017 Therapiezentrum der Gruppe Medi Terra.
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 62 KB - 822 x 437
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 8 KB - 174 x 131 125 Jahre Tourismus in Mardorf!
Verkehrsverein Mardorf am Steinhuder Meer e. V. von 1928 (VV) Steg N43
Tourismus und Verkehrsverein 1896 - 2021
(weitere Einzelheiten und viele interessante Bilder in der Dorfchronik A-A12)
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 38 KB - 482 x 317
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 23 KB - 569 x 282 Am 3. August 2020 erstes Treffen zu einer Vereinsgründung "Naturverbunden". Dieser Verein hat zum Ziel in Mardorf einen "Waldkindergarten" in Mardorf ins Leben zu rufen und als freier Träger zu betreiben.
Berichte: Naturverbunden-Waldkindergarten Mardorf
© Dorfgemeinschaft Mardorf e.V. Anzeige in Originalgröße 8 KB - 190 x 38
Wasserrettung (WVStM)
Koordinator
Friedhelm Jablinski
über SCMa Steg N37
Uferweg Mardorf
Wasserrettung:
Das Meer wird von 22 Rettungsbooten betreut (12 davon auf der Mardorfer Seite). 21 Rettungsteams leisten 24.000 pro Jahr Wach-Stunden und tragen die jährlichen Betriebskosten von ca. 100.000 €.
Dienstbereitschaft wochentags 15.März bis 5.Nov.(Mo-Fr / 9-19 Uhr) Sebastian Tatje 0173-5341045.
Dienst am Wochenende / Ferien täglich 23.6-23.8. DLRG "Weiße Düne".
Naturpark-Ranger Hendrik Holte 0172-1791042.
Wasserschutzpolizei Dir.Hannover-Verfügungsbereitschaft 0511-109-1945
Rettungsleitstelle Region Hannover Telefon 112
Winterfahrverbot vom 1.November (für Surfer in Mardorf ab 16.11.) bis Mitte März im Folgejahr!
Ansprechpartner
Friedrich Dankenbring | |
Telefon: 05036 9258825 E-Mail: friedrich@dankenbring.de |