Wassersport
Auf dem Steinhuder Meer lässt sich natürlich neben naturnah baden auch hervorragend segeln, kiten und surfen! Doch auch mit dem Kanu, Paddel-, Elektro- oder Ruderboot kann man hier völlig neue Erfahrungen sammeln. Zunehmend werden die aktuellen Trendsportarten Kitsurfen und Stand-Up-Paddeling kurz SUP ausgeübt. Den Surfern steht dazu eine eigene mit Bojen markierte Surfzone zur Verfügung.
Viele teils auch internationale Regatten der verschiedensten Segelbootklassen werden auf dem Steinhuder Meer ausgetragen. Mardorf bietet somit sowohl für Freizeitsportler, als auch für aktive Wettkanmpfsportler eine große Bandbreite an Möglichkeiten seinem Sport nachzugehen.
Für größere Boote gibt es mehrere Krananlagen (große gwerbliche Anlage Holunderweg/Uferweg - Parkplatz 3), bei denen man auch größere Boote (bis 26 Fuß) zu Wasser bringen kann. Für Jollen und Katamarane stehen einige Slipanlagen zur Verfügung.
Bootsverleih
Es gibt 3 Verleih-Stationen in Mardorf am Uferweg für Tretboote, Elektroboote, Segelboote, SUP-Boards, Surfausstattung oder Katamarane:
- Steg N44 "Terner" (Parkplatz 1 oder 3 / Warteweg, Nähe Fliegenpilz/DJH).
- Steg N20 "Kielhorn" (Parkplatz 6 = gebührenpfl. oder P7 / Weidenbruchsweg, Nähe Campingplatz).
- Steg N12 "Surfer's Paradise" (Parkplatz 8 = gebührenpfl. oder P9e / Strandweg, Badestrand-Weiße Düne).
Kanu-Einsatzstellen (Karte unten)
Am Steinhuder Meer gibt es 9 Kanu-Einsatzstellen (Karte unten). Bitte die großen Schilder beachten (Abb. unten). Davon 4 Kanu-Einsatzstellen in Mardorf am Uferweg:
- Rampe vor der Jugendherberge (Parkplatz 1 oder P3 / über Warteweg, Nähe Fliegenpilz/Steg N44).
- Slipanlage LKV (Parkplatz 3 - bedingt beim LKV / Stege N31-33 / über DKV-Weg).
- Badestrand (Parkplatz 8 = gebührenpfl. oder P9e / über Strandweg / Steg N10-Weiße Düne).
- Steg N3a (Parkplatz 12 / über Hubertusstraße-Stichweg Steg N4).
2x am Hagenburger Kanal
3x in Steinhude (Lütjen Deile, Hafen, Badeinsel)
und evtl. auch bald an der Insel Wilhelmstein.
Sicherheit auf dem Wasser
Das Meer wird von 22 Rettungsbooten betreut (12 davon auf der Mardorfer Seite). 21 Rettungsteams leisten ca. 24.000 Wach-Stunden pro Jahr und tragen die jährlichen Betriebskosten von ca. 100.000 €.
Winterfahrverbot vom 1.November (für Surfer in Mardorf ab 16.11.) bis Mitte März im Folgejahr!
Dokumente
![]() |
Kanueinsatzstellen Karte (227 kB) |
![]() |
Kanueinsatzstellen Infoschild (2 MB) |